Entwicklung in allen Bereichen
Wir wurden heute Morgen um 8.30 von Céline geweckt. Danach gingen wir Frühstücken. Um 10.30 versammelten wir uns im S-Saal wo uns die Tagesaufgaben präsentiert wurden. Wir bekamen eine Liste mit Aufgaben worauf zum Beispiel stand: Radiergummi, Regenschirm, Mammuthaar, etc. Diese mussten wir dann im Dorf suchen gehen. Jede Gruppe wurde einem Zeitalter zugeordnet wie die Steinzeit, Römer oder sogar die Zukunft. Diese Gruppen mussten einen Aufführung einstudieren und damit die Entwicklung dieses Zeitalters zeigen. Am Mittag durften wir dann selber kochen. Am Nachmittag ging es weiter mit einem Postenlauf, der aber speziell aufs Essen fixiert war. Wir mussten eine gute Nase haben, um Gewürze und Kräuter zu erraten, gute Geschmacksnerven um Getränke, Glace und anderes zu erraten und das Allgemeinwissen durfte natürlich auch nicht fehlen. So hatten wir im Gesamten 8 verschiedene Posten zum Thema Essen zu bestreiten. Danach ging es gerade weiter mit Essen. Es gab Kartoffelauflauf und Gemüse. Am Abend schauten wir dann noch, die vom Morgen aufgenommenen Videos und zum Schluss liessen wir den Abend mit einer Disco ausklingen, bevor wir dann ins Bett mussten.
Gruppe Céline

The SoLaLa Code
Um 8.45 Uhr wurden wir geweckt und um 9.00 Uhr war Treffpunkt im Esssaal. Dort gab es Frühstück. Anschliessend teilten die Leiter uns in 6 Gruppen auf. Ein verrückter Professor bat uns um Hilfe, weil er sein Wissen und Geld verloren hat. In den Gruppen musste man Geschicklichkeits- sowie auch Sportaufgaben lösen. Am besten fanden wir den Adventure Room. Dort waren wir angefesselt und mussten viele Rätsel lösen, damit wir hinausfanden – nur zwei Gruppen schafften es. Den Zeitpunkt zum Mittagessen durften wir selber wählen und man ass in den einzelnen Gruppen. Am Nachmittag ging es mit den Posten weiter. Danach versammelten wir uns alle im Esssaal und spielten in den Gruppen gegeneinander. Immer allein oder zu zweit. Zum Znacht gab es Salat und „Fotzelschnitte“. Nach dem Abendessen versammelten wir uns um 21.00 Uhr und spielten im Casino viele verschiedene Spiele. Um zusätzlich Geld zu gewinnen, konnte man den Leitern eine Massage geben oder Trinken holen gehen.
Gruppe Bigna

Die Schatzsuche
Heute morgen wurden wir um 7:40 geweckt. Um 7:45 gab es Essen. Vor dem Frühstück haben wir einen kleinen Piratenfilm angesehen. Danach gab es Frühstück. Als wir fertig waren wurden wir in gleichaltrige Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen mussten wir verschiedene Posten bestreiten. Die besser Platzierten wurden Adlige und die Anderen wurden Piraten. In diesen Gruppen erbauten wir eine Festung und bastelten Flaggen. Danach spielten wir ,,capture the Flag''. Als wir Gleichstand hatten, brachten wir das Spiel ab. Nach dem Spielende suchten wir den Schatz, auf dem stand, dass wir nur reingelegt wurden und die Leiter den Schatz entführt hatten und beim Haus auf uns warteten. Als wir dort ankamen wurden wir von den Leitern überrascht und nass. Aber wir schlugen zurück und spritzten sie auch an.Die Wasserschlacht war eröffnet. Danach konnten wir endlich duschen gehen. Nach der Freizeit gab es Abendessen, welches sehr lecker war. Bis 21:30 hatten wir eine Pause. um 21:30 gab es noch eine Disco welche den Tag beendete.
Gruppe Florian
Burgunder vs. Eidgenossen
Heute wurden wir um 08:00 geweckt und direkt in Burgunder & Eidgenossen unterteilt. Die Burgunder genossen im Esssaal und die Eidgenossen im Kinosaal das Frühstück. Danach begann der 1. Postenlauf. Dieser Postenlauf beinhaltete: eine Flagge basteln, ein Konditionstraining absolvieren, Tennisbälle in einen Eimer werfen & das Soli-Lied aufschreiben. Nach den leckeren Älplermagronen ging es weiter mit dem 2. Postenlauf welcher aus einem Quiz, dem 2.- Spiel, einem Dessert zubereiten & Sackhüpfen bestand. Danach spielten wir noch das Krabbenspiel welches den Sieg zwischen Burgunder & den Eidgenossen entschied. Die Eidgenossen waren im Krabbenspiel überlegen und konnten somit den Tagessieg geniessen. Nach dem Bräteln sangen wir noch das Soli-Lied und den Schweizerpsalm auf deutsch und französisch und vergnügten uns mit Spielen. Als es schlussendlich dunkel war liefen wir zum Steinplatz und genossen unser eigenes, privates Feuerwerk. Damit beendeten wir den mittelalterlichen Tag.
Gruppe Worku

Kinder an der Macht!
Als wir das Haus pünktlich um 22.00 Uhr übernehmen konnten ging die Party los. Die Leiter sind weg und die Kinder haben das Sagen. Bis früh am Morgen hörte man Gelächter im Haus. Für die Meisten war es eine kurze Nacht nachdem sie mit Alienmusik um 10.00 Uhr geweckt wurden. Wir sind in der Zukunft gelandet. Um 10.15 Uhr kamen die verschlafenen Gesichter in den Essaal wo es ein leckeres Frühstück gab. Nachdem der Professor die Teilnehmer informiert hatte, wo wir uns befanden, ging es um 12.30 Uhr weiter mit dem Programm. Die Teilnehmer wurden in sechs Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen mussten sie Zukunftserfindungen herstellen und ein Theater einstudieren. Sie hatten dafür bis um 14.00 Uhr Zeit. Um 15.00 Uhr versammelten wir uns alle im Essaal. Wir sassen in einem grossen Kreis am Boden, haben Musik gehört, gelacht, Geschichten erzählt und den leckeren, selbst gemachten Kuchen gegessen. Nachdem z’Vieri haben wir noch Pantomime gespielt. Danach wurden die Teilnehmer in ihre Zimmer geschickt mit der Aufgabe sie zu putzen. Der nächste Treffpunkt war um 17.00 Uhr. Alle Gruppen haben ihr Theater aufgeführt. Danach gab es leckere Ravioli zum Abendessen. Als alle aufgegessen hatten fing das grosse Putzen an. Die Teilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt und mussten verschiedene Ämtli erledigen, damit wir das Haus blitzblank um 22.00 Uhr wieder übergeben konnten.
Sarah Lerf, Tag der Kinder Leiterin

Neuer Tag, neuer Spass
Als wir um 08:05 geweckt wurden, wussten wir, heute wird geputzt. Aber erst mal gab es das tägliche Frühstück. Um 09:50 ging es weiter mit dem Programm. Es gab einen Postenlauf mit Pantomime, Lippenlesen, Eierlauf, Allgemeinfragen, Essen erraten & Holz werfen. Als das morgentliche Programm fertig war, gab es Mittagessen und zwar Gemüsesuppe. Am Mittag kamen auch noch 5 neue Mitglieder dazu. Danach hatten wir Freizeit bis 13:45, dann haben wir uns vorbereitet für das Spiel capture the flagg. 2Teams waren immer zusammen eine Farbe Rot, Blau oder Grün. Danach mussten alle Teams Games bezwingen und gewinnen um dort dann sein Camp zu errichten. Danach wurde angekündigt wer wo ist. Das Spiel capture the flagg ging so: Jede Farbe hat 2 Teams, alle Teams haben vier Flaggen und die gegnerische Mannschaft muss probieren die anderen Flaggen zu klauen. Dies ging nicht so einfach weil jedes Kind ein Band hinten in die Hose stecken musste und die dann auch weggenommen werden konnten. Die Farbe, welche keine Flaggen mehr besass, hatte verloren. Nach dem Spiel wurde verkündet wer Leiter von ,,Tag der Kinder'' wird. Die Hauptleiterin wurde Sarah Lerf und 2. wurde Tim Hieringer und Küchen Chef wurde Moris Bart und 2. wurde Kristina Heiniger. Dann wurde jedes Zimmer geputzt. Zum Abendessen gab es ,,Toast Hawaii''. Um 18:50 wurden die Zimmer kontrolliert ob sie sauber sind. Später haben wir noch das ganze Haus aufgeräumt und geputzt. Und übernahmen das Haus um 22:00. So pünktlich wie noch nie!
BooM BooM SoLaLa
Gruppe Jlona
Samurai
3 Uhr: Von komischen Menschen mit Mülltüten über dem Kopf wurden wir geweckt. Als wir alle draussen versammelt waren, wurden wir einzeln an düstere Waldplätze gebracht. Die komischen Menschen haben uns erschreckt, um so eine der sieben Tugenden, Mut, auf die Probe zu stellen. Nach dieser Probe durften wir uns wieder hinlegen.
Das zweite Mal als wir geweckt wurden, war es 8 Uhr, Zeit fürs Frühstück. Nach dem Frühstück erlernten wir Disziplin, dass so viel hiess wie ruhig im Zimmer bleiben.
Nach dieser Plage, still im Zimmer zu bleiben, durften wir uns als Samurai verkleiden. Nach dem Mittag wurden weitere Tugenden wie Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit, Güte, Höflichkeit, Wahrheit und Wahrhaftigkeit, Ehre und zum Schluss noch die Treue in Form eines Postenlaufes erlernt. Am Ende des Abends präsentierten wir unser Kampf- und Schattentheater, welches wir unter der Tugend „Treue“ erlernt haben. Nun sind wir gelehrte Samurai.
Gruppe Sani: Audrey, Melissa und Megan

Survival
Direkt nachdem wir heute Morgen mit cooler Musik geweckt wurden, erhielten alle eine Packliste und jeder stellte sich die Frage: Wozu diese Packliste? Doch wie sich bald herausstellte, lernten wir zu überleben in der Wildnis. Um sich an die Wildnis zu gewöhnen, ass das gesamte Solala draussen. Anschliessend mussten wir in verschiedenen Gruppen ein Lager aufbauen, welches später noch wichtig wurde. Danach absolvierten wir alle in unseren Gruppen zusammen einen Postenlauf, in dem es hauptsächlich um die Überlebenskünste in der Wildnis ging. Bei jedem dieser Posten gab es Punkte zu gewinnen. Sobald alle den Postenlauf abgeschlossen hatten, assen wir ebenfalls im Wald Mittagessen. Am Nachmittag erhielten wir gemäss Punktzahl vom Postenlauf unterschiedlich starke Wasserpistolen. Das Ziel war es, unser Feuer so lange wie nur möglich am Leben zu erhalten. Man durfte mit den erhaltenen Wasserpistolen versuchen, das Feuer der anderen zu erlöschen oder auch sein Feuer zu verteidigen. Den meisten hat dies sehr Spass gemacht. Zum krönenden Abschluss gab es am Abend die erste Solala-Disco dieses Jahres.
Gruppe Löggi

Die grosse Reise
Am Dienstagmorgen wurden wir um 8 Uhr geweckt. Wir assen das Frühstück. Nachher wurde verkündet, dass wir eine grosse Reise antreten werden. Wir mussten den Klappstuhl der Alpahachen suchen um uns vor den Jurahachen zu beschützen. Der Klappstuhl wurde nach wenigen Hundert Metern schon gefunden, doch die Reise wurde trotzdem fortgesetzt. Der erste Teil der Wanderung war sehr steil und hart, doch nach der Mittagspause gab es nur noch leichte Steigungen und der Weg wurde einfacher. Nach einem steilen Abstieg kamen wir dann an unserem Schlafplatz an. Danach hatten wir lange Freizeit und konnten verschiedene Spiele spielen. Zum Abendessen gab es Hörnlisalat und Suppe. Um 23 Uhr gingen wir schlafen, aber nicht jeder fand den Schlaf. Am nächsten Morgen wurden wir nach einer kurzen und kalten Nacht um 6 Uhr geweckt. Nach dem Aufräumen und der Verpflegung wurde unsere Reise fortgesetzt. Um Punkt 9 Uhr kamen wir im Lagerhaus an. Nach einer dreistündigen Dusch- und Schlafpause ging es mit dem Programm, das von unserem Teilnehmer-Ok geplant und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer und Leiter wurden in sieben Gruppen eingeteilt. Sie mussten ein Erkennungszeichen erstellen. Danach gab es einen Postenlauf, bei dem herauskam, wer das beste Team war. Nach der Rangverkündigung gab es einen gemütlichen Entspannungsabend mit verschiedenen Atéliers. Nachher waren alle erschöpft von der Wanderung, so dass alle sofort einschliefen. Liebe Grüsse vom TN-Ok!

Von Teilnehmer-OK Melissa, Audrey, Tim, Moris, Kristina
Die Wanderung
Nachdem wir gefrühstückt hatten, bereiteten wir uns auf die Zweitageswanderung vor. Als wir unsere Sachen gepackt hatten, zogen wir los. Nach gut zehn Minuten fanden wir "Abdul das Klappstuhl", der uns bei unserer Reise beschützte. Während der Wanderung hat uns die Musik inspiriert weiterzugehen. Bei der Mittagspause waren noch alle topfit. Als alle fertig gegessen hatten, zogen wir weiter und genossen die schöne Aussicht am höchsten Punkt des Berges. Als wir beim Schlafplatz ankamen, waren alle erschöpft aber glücklich. Nach dem feinen Hörnlisalat oder Suppe und haben wir Spiele gespielt. Als es langsam dämmerte, machten wir die Schlafsäcke bereit und gingen langsam schlafen.

Von Jean-Luc und Aurélien