SOLALA 2015: Fotos II
Eindrücke aus dem Sommerlager 2015
Teil 2
Tag 8: Matrosen vs. Meerjungfrauen
Tag 9: Tag der Kinder
Tag 10: Märchenwelt
Tag 11: The Movie
Tag 12: Solalympiade
Tag 13: Eine unvorstellbare Reise / Solalapoly
Tag 14: 20 Jahre SOLALA
Tag 15: Abreise
SOLALA 2015: Fotos I
Eindrücke aus dem Sommerlager 2015
Teil 1
Tag 1: Farben & Zukunft
Tag 2: Pudding beissende Völker
Tag 3: Vorhang auf
Tag 4: Wanderung
Tag 5: Atelier
Tag 6: Die Zeit spielt verrückt
Tag 7: All im All
2015: 20 Jahre SOLALA
Der letzte Tag ist gekommen.
Als wir um 8:15 Uhr von Paco geweckt wurden, gingen wir in den Esssaal um das Frühstuck einzunehmen. Nach diesem guten Frühstück ging es um 10:00 mit dem Programm weiter. Das Spezielle an dem heutigen Tag war, dass Leiter welche in diesen 20 Jahren mal Leiter waren, zu Besuch in Parpan gewesen waren und den Tag leiteten. Dadurch wurden einige Leiter welche uns durch diese 2 Wochen begleiteten zu Teilnehmer gezaubert. Die Überraschung ist Paco sehr gelungen. Teilnehmer, Teilnehmer-Leiter, und passionierte Leiter wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen mussten wir über den ganzen Tag Dinge erledigen, welche Vorbereitungen für den Abschlussabend waren. Zum Mittagessen gab es belegte Brötchen, welche wir selber gestrichen haben. Am Nachmittag vollendeten wir noch die Vorbereitungen und machten uns langsam chic für den Abend. Um 17.00 begann das Apéro, bei welchem es leckere Popcornchips zum Essen und Rimus zum Trinken gab. Damit wir diesen Abend nie vergessen werden, machte Fotograf Dario ein kleines Fotoshooting. Zwischen den verschiedenen Gängen gab es immer wieder kleine Theater, welche wir durch den Tag vorbereitet haben. Jede Gruppe bastelte einen perfekten Leiter, welche die Gruppe danach vorstellte. Bei den Abschiedsvideos von den 9. Klässlern flossen reichlich Tränen, natürlich nur bei den Mädels, die Jungs sind ja hart im Nehmen. Nach dem Dessert war das leckerste Abendmahl welches wir je hatten fertig und die Party konnte beginnen. Wir feierten alle gemeinsam, Teilnehmer, Leiter und „alte Leiter“. Es waren tolle Stunden, die im Flug vergangen sind. Um 00:55 war die Disco dann zu Ende und die Nachtruhe war um 01:10. Der Tag ist vorbei und somit auch der letzte ganze Tag dieses Lagers. Wir werden es alle vermissen, und auf nächstes Jahr bangen.
Céline, Livia, Martial, Yannick und Sebastian wünschen wir nur das Beste und dass man euch bald wieder sieht.
Katherina, Fabienne und Lorraine – Gruppe Jlona
2013/2014: Eine unvorstellbare Reise / Solalapoly
Nachdem wir uns mit dem Frühstück gestärkt haben, ging es dann schon los mit dem Programm. Als erstes mussten wir unseren Leiter finden der sich versteckte, aber auf dem Weg immer wieder Hinweise hinterliess. Nachdem wir die erste Aufgabe gemeistert haben, bekamen wir ein Auftragsblatt. Nun mussten wir den ganzen Tag selbst planen um am Ende alle Posten erfüllt zu haben. Bei diesen Posten verdienten wir Solala-Geld, welches am Abend dann gebraucht wurde. Dank den vielen bestandenen Aufgaben konnten wir dem Waldgeist seine Monopolyfiguren zurückgeben und er half uns ins nächste Jahr weiterzureisen.
Am Abend gab es ein Casino, wo wir bei verschiedenen Spielen unser Geld wieder ausgeben konnten. Schlussendlich konnten wir noch die besten Momente des Tages auf der Leinwand betrachten, bevor wir alle ins Bett mussten.
Gruppe Mario (Céline und Livia)
2012: Solalympiade
Am Morgen weckte uns Kathrin mit dem Lied “Call me maybe“. Danach assen wir das Frühstück. Nach einer kurzen Pause ging es los mit dem Programm. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe war ein eigenes Land. Zu den Aufgaben der Gruppen gehörten: eine Flagge basteln, eine Zeremonie vorbereiten und eine Abendshow kreieren. Danach gab es leckere Älplermakaronen zum Mittagessen. Um 15:00 Uhr ging das Programm weiter. Wir mussten unsere sportlichen Fähigkeiten beweisen, indem wir verschiedene Posten besuchen mussten, z.B. Wasserrutschen, Ball über die Schnur oder Boccia. Danach gab es Abendessen. Es gab “Fotzelschnitten“. Wir waren alle sehr hungrig nach diesem anstrengenden Nachmittag. Gleich nach dem Essen ging es weiter mit dem Abendprogramm. Zuerst wurde der Fluxkompensator an alle überreicht und dann musste jede Gruppe ihr eigenes, am Morgen einstudiertes, Theater vorspielen.
Carla, Jeanne, Sara, Jara, Kristina – Gruppe Kathrin
2011: SOLALA The Movie
Am Morgen standen wir auf und assen leckeres Frühstück. Am Vormittag machten wir einen Postenlauf mit Quizshows wie z.B 1 2 oder 3, die Millionenfalle, 5gege5 usw. Das Ziel war es so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Damit wir ins nächste Solalajahr reisen konnten. Am Nachmittag wurde jede Gruppe zu einem Thema zugeteilt, welches sie so gut wie möglich verfilmen mussten. Die Themen waren: Liebe, Horror, Comedy, Disney, Youtube, Quizshow, MTV und Sportpanorama. Zuerst mussten wir unsere Verkleidungen und Requisiten basteln, bevor wir mit dem Filmdrehen beginnen konnten. Am Abend schauten wir uns das Ergebnis an und die beste Gruppe des Tages erhielt den Fluxkompensator. Nach dem Kinoabend fand noch eine Aftershow-Party, in Form von einer Disco, statt. Alle Teilnehmer schwangen ihre Hüften und hatten viel Spaß.
Gruppe Sevu (Asmir, Marck, Simon, Jerald, Nick, Valentin und Mathieu)
2009/2010: Märchenwelt
Am Morgen gab es ein vielfältiges Frühstück. Nach einer kurzen Pause fing das erste Programm an. Der Sandmann wurde von einem bösen Roboter verzaubert. Er hat alle Träume verloren, welche wir wiederfinden mussten. Wir mussten dafür einen Postenlauf machen. Dabei waren Pisten wie Laternen bastel oder eine Szene von Rotkäppchen einstudieren. Leider gab es ein kleines Durcheinander, weshalb wir nicht alle Posten machen konnten. Wir hatten aber trotzdem Spass. Zum Mittagessen gab es Riz Casimir. Nach einer Pause, in welcher dir Ämtchen gemacht wurden, haben wir in Gruppen Neuverfassungen von Märchen gemacht und dazu Utensilien gebastelt. Die Ergebnisse haben wir dann allen präsentiert. Zum Abendessen gab es Birchermüesli, welches uns sehr schmeckte. Nach den Ämtchen haben wir die restlichen Laternen noch fertig gebaut und haben dann die Szenen als Theaterstück vorgezeigt. Danach sind wir nach Draussen und haben mit den Laternen SOLALA geschrieben und fotografiert. Erfolgreich haben wir dem Sandmann geholfen und als Dankeschön den Fluxkompensator erhalten.
Louna, Thalita, Carole – Gruppe Jana
2008: Solala City (Tag der Kinder)
Heute Morgen früh, ca. um 01:30 Uhr konnten wir endlich das blitzblank geputzte Lagerhaus übernehmen. Nach kurzen Infos der Kindertag-Leiter konnte dann die Party beginnen. Von Schlafen war bei uns noch lange nicht die Rede! Wir genossen gemeinsam, jeder auf seine Art und Weise das leiterlose Lagerhaus. Um 10:30 Uhr gab es dann leckeren Brunch. Danach bekamen die Kinder die Infos, dass wir nun im Jahr 2008 sind. Das Thema, das uns den ganzen Tag begleitete, war Zirkus. In Gruppen bereiteten die verschiedenen Talente (Artisten, Zauberer, Tänzer, Band,...) ihre Auftritte vor, welche von einer Jury bewertet wurden. Die beste Gruppe gewann dann den Fluxkompensator, der uns ein Stück weiter bringen konnte Richtung Jahr 2015. Nach dem Abendessen um 17:00 Uhr ging es dann los mit putzen und der Zimmerkontrolle. Wir waren glücklicherweise fast zwei Stunden, bevor die Leiter wieder zurückkamen fertig, sodass wir mit Disco und Ballspielen den Abend ausklingen lassen konnten. Um 22:00 Uhr mussten wir das Lagerhaus leider wieder den Leitern übergeben.
Céline Sutter – Hauptleiterin Tag der Kinder

2007: Matrosen vs. Meerjungfrauen
Nach einer kalten Übernachtung im freien, liefen wir wieder zum Lager zurück. Nachdem wir das Morgenessen genossen haben, wurden wir in den Discoraum geschickt und mussten uns reihenweise aufstellen. Danach mussten wir uns als Matrosen verkleiden. Wir hatten 40 Minuten Zeit und jeder musste ein Ämtchen (bzw. etwas sinnvolles) machen, war dies nicht der Fall, wurde man mit einem Strich und einer Sportstrafe bestraft. Als alles erledigt war, mussten wir in einer gewissen Zeitspanne mit unserem Gruppenchef, welche sich zur Verfügung als Hauptleiter der Tag der Kinder gestellt hat, Gemüse rüsten. Danach versammelten wir uns wieder im Discoraum und mussten ebenfalls in der Gruppe ein Lager aufbauen, welches auch für die Bewertung mitgezählt wurde. Zu Mittag gab es leckere Gemüsesuppe. Am Nachmittag musste jeder Gruppenchef fünf Minuten lang jedes Ämtchen erledigen, wobei sie Punkte von der Gruppe die das Ämtchen für alle 12 Kandidaten ausführten, sowie von der Aufsichtsperson erhielten. Als Abschluss spielten wir diverse lustige Spiele, welche mit einer riesen Wasserschlacht beendet wurden. Direkt nach dem Abendessen, wurde bekannt gegeben, wer als Hauptleiter und Küchenchef auserwählt wurde. Wir gratulieren Céline als Hauptleiterin und Tim als Küchenchef! Und jetzt ran ans putzen.
Gruppe Alissa (Aurélien, Pascal, Alessandro, Nicolas, Cyrill)
2006: All im All
Heute Morgen wurden wir von Lulu mit Musik geweckt. Danach gingen wir in den Esssaal. Wir wurden von Kapitän Lulu mit einer Herausforderung konfrontiert, dass wir nämlich 10 Bomben im Lagerhaus suchen sollen. Wer eine Bombe fand, wurde Offizier. Nach dem Frühstück haben wir eine riesige Murmelbahn durch das ganze Raumschiff gebaut, in der Hoffnung sie würde den Antrieb wieder in Gang setzen. Deshalb gelang uns auch die Landung auf dem Planeten Erde. Zum Mittagessen gab es Rahmschnitzel mit Teigwaren. Kapitän Lulu überraschte uns mit der Idee am See eine Grillparty zu machen und dort zu übernachten. Wir liefen dann in Gruppen an den See. Wir bekamen eine Karte und mussten zwei Säcke mit Kohle finden unterwegs. Dann konnten wir im Heidsee baden und anschliessend verbrachten wir den Abend am See. Als es dunkel wurde, gingen wir zum Schlafplatz und verbrachten die Nacht im Freien.
Gruppe Lulu
2000/2001: Vorhang auf
Heute Morgen wurden wir von Pädi und Mel geweckt, da es ihr Tag war. Anschliessend gingen wir lecker Frühstück essen. Als wir dann das Frühstück genossen haben, wurden wir in Gruppen eingeteilt. Als wir das Material geholt haben, mussten wir verschiedene Requisiten basteln, z.B. ein Oskar, Schutzschilder, Schwerter, Pferde, Äxte oder Pfeil und Bogen. Diese konnten wir später für ein Theater brauchen. Aber zuerst gingen wir Mittagessen. Es gab feine Spaghetti. Nach dem Essen hatten wir Freizeit. Danach ging es mit dem Nachmittagprogramm weiter. Wir mussten für das Theater proben. Nach dem Proben gab es das Abendessen – ein feiner Spätzli-Poulet-Gemüse-Gratin. Nach dem Nachtessen hatten wir Freizeit, welche wir zum Duschen genutzt haben. Das Abendprogramm bestand aus unseren eingeübten Theatern. Während wir gespielt haben, haben die Leiter uns abgelenkt, z.B. haben sie uns mit Wasser angespritzt, durch die Szene spaziert oder etwas hereingerufen. Am Ende gab es noch eine Oskarverleihung für die beste Theatergruppe, bester Schauspieler, beste Schauspielerin, beste Nebenrolle,... Der Tag hat uns sehr viel Spass gemacht.
Megan, Celestine, Soukeyna, Angelina, Michelle, Kiara und Katerina (Gruppe Pädi)